Das
Stammorchester
Mit rund 60 aktiven Mitspielenden bildet das Stammorchester die größte der drei Orchestergruppen. Unter der Leitung von Stephan Oefler erarbeiten die Musikerinnen und Musiker in wöchentlichen Proben neues Repertoire sowie spieltechnische und musiktheoretische Aspekte. Besonders stolz sind wir dabei auf die differenzierten Klangfarben und unsere emotionale Ausdrucksbandbreite, mit der jedes Werk zu einem besonderen Hörgenuss wird!
Doch auch über die Konzertbühnen hinaus zeigt das Stammorchester Präsenz: ob Stadtfest, Rundmärsche, Schützenfeste oder Festival – das Stammorchester bietet für jeden Anlass die passende musikalische Rahmung.
Zusätzlich zu diesen regulären Auftrittsverpflichtungen erarbeitet das Stammorchester jedes Jahr ein neues Programm auf Oberstufenniveau, das beim jährlichen fulminanten Jahreskonzert im Schnitt rund 500 Menschen begeistert und als Live-Mitschnitt auf CD verewigt wird.
Probenzeit: montags, 19.45-21.45 Uhr
- Best of Beatles
- Elisabeth The Musical (Arr. de Meij)
- Henry Mancini Portrait
- It’s Not Unusual
- No Roots (Arr. Krass)
- Selections from „Chicago“
- Simon and Garfunkel
- Shut Up and Dance
- Udo Jürgens live!
- Thank You for the Music
Flöte 1
Es-Klarinette
Klarinette 1 / 2 / 3
Bassklarinette
Fagott
Altsaxofon 1 / 2
Tenorsaxofon 1 / 2
Baritonsaxofon
Horn 1 / 2 / 3 / 4
Trompete 1 / 2 / 3 / 4
Flügelhorn 1 / 2
Tenorhorn
Bariton
Tuba
E-Bass
Drumset
Percussion
Kesselpauken
Mallets
Keyboard
Das
Generationen-
orchester
Unser Generationenorchester vereint – ganz im Sinne seines Namens – Musikerinnen und Musiker verschiedenster Altersgruppen, die bereits über fortgeschrittene instrumentale Fähigkeiten verfügen.
Einmal pro Woche treffen sich alle Nachwuchsmusikerinnen und -musiker und erarbeiten gemeinsam ein breit gefächertes Repertoire aus leichten Originalkompositionen, aktuellen Charthits, Filmmusik und Musical.
Die Ergebnisse seiner Probenarbeit präsentiert das Generationenorchester nicht nur beim Jahreskonzert oder während „Kaffee, Kuchen und Konzert“ am 1. Mai, sondern auch im Rahmen des Felgenfests im Weserbergland oder bei Gemeinschaftskonzerten mit der KJMS Schaumburg.
E- und D-Lehrgänge sowie Workshops runden als Weiterbildungsmöglichkeiten die Ausbildung im Nachwuchsorchester ab.
Doch auch ohne Instrument haben die Musikerinnen und Musiker viel Spaß: Ob im Trampolinpark, bei Erlebniswanderungen oder beim gemeinsamen Pizzaessen – außermusikalische Aktivitäten sind feste Größen im Terminkalender des Generationenorchesters!
Probenzeiten: mittwochs, 18:30-19:45
Das
Vororchester
Für viele junge Mitspielerinnen und Mitspieler unseres Vereins beginnt die musikalische (Instrumental-)Ausbildung im Vororchester, der jüngsten Orchestergruppe des Vereins. Neben wöchentlichen Proben stehen auch viele abwechslungsreiche
außermusikalische Aktivitäten auf dem Programm: bei Freizeiten, beim Musikkorps-Kino oder beim gemeinsamen Pizzaessen wächst die Gruppe zu einem klasse Team zusammen!
Die musikalische Ausbildung besteht aus wöchentlichem Instrumentalunterricht (z. B. im Rahmen unserer Kooperation mit der Kreisjugendmusikschule Schaumburg – KJMS) und dem gemeinsamen Orchesterspiel der Nachwuchsmusikerinnen und -musiker. Diese Kombination garantiert eine professionelle, fundierte und motivierende Ausbildung am gewählten Instrument.
Doch wer meint, in den Proben würden nur einstimmige Etüden gespielt, liegt falsch! Schon früh werden die jungen Musikerinnen und Musiker mit bekannten Melodien und mitreßenden Rhythmen an die Mehrstimmigkeit gewöhnt und lernen so den ganz besonderen Charme des Orchestermusizierens: aus vielen Einzelstimmen entsteht ein ganz neuer Gemeinschaftsklang!
Für alle, die sich noch nicht für ein Instrument entscheiden können, bieten wir regelmäßige Ausprobiermöglichkeiten im Rahmen von Instrumentenkarussells oder Tagen der offenen Tür an, in deren Rahmen alle Orchesterinstrumente nach
Herzenslust ausprobiert werden können.
Probenzeiten: donnerstags, 16:30-17:30 Uhr